Ich stelle mich kurz vor:
Ich heiße Paul Helin, bin 28 Jahre alt und seit Anfang September Berufspraktikant in der Kita Mönchsgasse. Zurzeit besuche ich das Berufskolleg in Köln Ehrenfeld (BKE) und bin im Bereich der U3-Betreuung tätig.
Als moderner Arbeitgeber mit über 40 Standorten in Köln haben wir unseren Mitarbeitenden einiges zu bieten.
Fachberatung, Fort- und Weiterbildungsangebote
Bezahlung nach TVöD
Einstellung unter Anrechnung der Erfahrungsstufe aus dem Elementarbereich
Jahressonderzahlung
Leistungsentgelt
Betriebliche Altersvorsorge der Stadt Köln
30 + 2,5 Urlaubstage
Leasing-Räder – vom einfachen Stadtrad bis zum E-Bike
Vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
u. v. m.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu Stellen und aktuellen KölnKitas-Themen zu bleiben.
Als Berufspraktikantin und -praktikant sind Sie bei uns gut aufgehoben, denn wir möchten sichergehen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und viel mitnehmen. Daher bekommen Sie bei der KölnKitas gGmbH individuelle Anleitung und können bereits als Berufspraktikantin und -praktikant die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club nutzen.
Und danach?
Wenn Sie im fachtheoretischen Teil mindestens die Note 2 erreichen, garantieren wir Ihnen anschließend eine Job-Übernahme.
Herzlich willkommen sind ebenfalls Erzieher-Praktikantinnen und -Praktikanten der Unter- und Oberstufe. Sprechen Sie uns an.
»Weil meine Vorgesetzten (Leitung/Fachberatung) ein offenes Ohr für meine Anregungen/Kritik haben. Außerdem arbeite ich gerne mit dem situationsorientierten Ansatz und es gibt im Unternehmen vielfältige Möglichkeiten des Engagements über die normale pädagogische Arbeit hinaus (AK, BR oder Jahresthema).«
»Zu mir in den Stützpunkt kommen nur Kinder, deren Tagesmutter erkrankt ist. Die Arbeit mit ständig wechselnden Kindern macht mir viel Spaß und ich freue mich immer, wenn ich sehe, wie schnell die Kinder sich in den, für sie neuen Räumen eingewöhnen.«
»Ich fühle mich gut aufgehoben, da das Unternehmen einen familiären Charakter hat und weil ich in einem Team arbeite, das mich und meine Arbeit wertschätzt.«
»Wir können als Reinigungsteam unseren Arbeitsalltag zeitlich selbst organisieren und gemeinsam abstimmen. Diesen Freiraum und die damit verbundene Verantwortung schätzen wir sehr. Auch die Zusammenarbeit mit der Leitung erlebe ich als sehr angenehm und vertrauensvoll sowie offen und jederzeit ehrlich.«
»Ich hatte stets die Möglichkeit eigene pädagogische Aspekte mit einzubringen und mich aktiv am Kita-Alltag zu beteiligen. Bei den KölnKitas werden ständig neue Fortbildungen angeboten. Man hat gute Chancen, sich auf eine Leitungsstelle zu qualifizieren. Bei Fragen wird einem immer gerne geholfen!«
Die Größe des Trägers, die Fortbildungsangebote aber auch die Möglichkeiten zur freien Entfaltung bei meiner Arbeit sprechen für die KölnKitas als Arbeitgeber. Aber auch nach der Arbeit haben die Kölnkitas einiges zu bieten: Urban Sports Club, Mitarbeiterfeste usw.
»Kita-Leitung und Fachberatung stehen bei Fragen und schwierigen Situationen immer zur Seite und unterstützen gut.«
» … weil es ein sehr sozialer Träger ist, der viel für sein Personal tut und sich flexibel und offen präsentiert.«
» Der Träger achtet gut auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden. Ich schätze die guten Fortbildungsangebote und freue mich über die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.«
»Ich fühle mich gut aufgehoben, da das Unternehmen einen familiären Charakter hat und weil ich in einem Team arbeite, das mich und meine Arbeit wertschätzt.«
»Wir können als Reinigungsteam unseren Arbeitsalltag zeitlich selbst organisieren und gemeinsam abstimmen. Diesen Freiraum und die damit verbundene Verantwortung schätzen wir sehr. Auch die Zusammenarbeit mit der Leitung erlebe ich als sehr angenehm und vertrauensvoll sowie offen und jederzeit ehrlich.«
»Die Pädagogik war und ist dem Kind zugewandt. Partizipation wird groß geschrieben. Ich persönlich habe mich sehr gut weiterentwickeln können. Eine hohe Gesprächsbereitschaft der Fachberatungen, ein Betriebsrat u. v. m. machen die KölnKitas zu einem guten Arbeitgeber.«
»Kita-Leitung und Fachberatung stehen bei Fragen und schwierigen Situationen immer zur Seite und unterstützen gut.«
» … weil es ein sehr sozialer Träger ist, der viel für sein Personal tut und sich flexibel und offen präsentiert.«
» Der Träger achtet gut auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden. Ich schätze die guten Fortbildungsangebote und freue mich über die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.«
»Ich fühle mich gut aufgehoben, da das Unternehmen einen familiären Charakter hat und weil ich in einem Team arbeite, das mich und meine Arbeit wertschätzt.«
»Wir können als Reinigungsteam unseren Arbeitsalltag zeitlich selbst organisieren und gemeinsam abstimmen. Diesen Freiraum und die damit verbundene Verantwortung schätzen wir sehr. Auch die Zusammenarbeit mit der Leitung erlebe ich als sehr angenehm und vertrauensvoll sowie offen und jederzeit ehrlich.«
»Die Pädagogik war und ist dem Kind zugewandt. Partizipation wird groß geschrieben. Ich persönlich habe mich sehr gut weiterentwickeln können. Eine hohe Gesprächsbereitschaft der Fachberatungen, ein Betriebsrat u. v. m. machen die KölnKitas zu einem guten Arbeitgeber.«
»Die KölnKitas gGmbH steht hinter Ihren Mitarbeitenden. Mit Angeboten zur Fortbildung und zur Supervision unterstützt der Träger unsere Arbeit – individuell und persönlich.«
»Weil meine Vorgesetzten (Leitung/Fachberatung) ein offenes Ohr für meine Anregungen/Kritik haben. Außerdem arbeite ich gerne mit dem situationsorientierten Ansatz und es gibt im Unternehmen vielfältige Möglichkeiten des Engagements über die normale pädagogische Arbeit hinaus (AK, BR oder Jahresthema).«
»Ich hatte stets die Möglichkeit eigene pädagogische Aspekte mit einzubringen und mich aktiv am Kita-Alltag zu beteiligen. Bei den KölnKitas werden ständig neue Fortbildungen angeboten. Man hat gute Chancen, sich auf eine Leitungsstelle zu qualifizieren. Bei Fragen wird einem immer gerne geholfen!«
»Zu mir in den Stützpunkt kommen nur Kinder, deren Tagesmutter erkrankt ist. Die Arbeit mit ständig wechselnden Kindern macht mir viel Spaß und ich freue mich immer, wenn ich sehe, wie schnell die Kinder sich in den, für sie neuen Räumen eingewöhnen.«
»Die KölnKitas bieten vielseitige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Der Betriebsrat ist ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner für die Mitarbeitenden und der Träger steht mir immer zur Seite.«
Die Größe des Trägers, die Fortbildungsangebote aber auch die Möglichkeiten zur freien Entfaltung bei meiner Arbeit sprechen für die KölnKitas als Arbeitgeber. Aber auch nach der Arbeit haben die Kölnkitas einiges zu bieten: Urban Sports Club, Mitarbeiterfeste usw.
»Ich arbeite gern nach dem Situationsbezogenen Ansatz. Hier kann ich auch meine eigenen Ressourcen einbringen. Ich mag das multikulturelle Arbeitsumfeld und schätze sehr die Fortbildungsangebote der KölnKitas.«
Ich heiße Paul Helin, bin 28 Jahre alt und seit Anfang September Berufspraktikant in der Kita Mönchsgasse. Zurzeit besuche ich das Berufskolleg in Köln Ehrenfeld (BKE) und bin im Bereich der U3-Betreuung tätig.
Ich erlebe ein Team, das mich bei meiner Arbeit und bei meinen Aufgaben unterstützt sowie Interesse daran zeigt, mich auszubilden.
Mich hat es sehr gefreut, als ein Mädchen, das zu diesem Zeitpunkt noch keine Namen von Personen aus der Kita gesagt hat, meinen Namen nannte und dessen Mutter daraufhin meinte, dass ich „ihre große Liebe“ sei. Generell ist jeder Tag schön.
Ich habe das Gefühl, hier gut ausgebildet zu werden. Das Berufspraktikum hebt sich meiner Erfahrung nach von der Praxis und Theorie der schulischen Ausbildung ab. Scheut euch nicht, euch auszuprobieren!
Ich heiße Sarah Schwane. Meine schulische Ausbildung habe ich an dem Berufskolleg Michaelshoven absolviert. Im Rahmen der Ausbildung habe ich in einigen Einrichtungen hospitiert. Vor Beginn des Anerkennungsjahres habe ich bereits in der Kita Am Braunsacker meine schulische Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin abgeschlossen. Aufgrund der positiven Erfahrungen, die ich bereits sammeln konnte, habe ich mich dazu entschlossen, mein Berufspraktikum ebenfalls dort zu absolvieren.
Ich habe mich in der gesamten Dauer des Praktikums von meiner Praxisanleitung sowie der Einrichtungsleitung gut unterstützt gefühlt. Ich hatte die Möglichkeit, mir Unterstützung zu holen.
Ich hatte die Möglichkeit, im Rahmen meines Berufspraktikums mein Projekt „Experimentieren mit Wasser“ selbstständig durchzuführen. Dabei wurde ich von meiner Praxisanleitung gut unterstützt und erhielt die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln und diese fachlich zu reflektieren.
Ich wünsche den zukünftigen Berufspraktikantinnen und -praktikanten viel Erfolg und Mut sich selbstständig in den Einrichtungen auszuprobieren. Ihr dürft es.
Super, Sie haben sich für die praxisintegrierte Ausbildung entschieden. Bei uns können Sie an einem unserer 41 Standorte über den Ausbildungszeitraum von 3 Jahren den Praxisteil absolvieren – wir freuen uns auf Sie!
Sicherlich haben Sie noch Fragen zu Ihrer Ausbildung. Wir haben für Sie einige Informationen zusammengestellt:
Wie kann ich mich bewerben?
Wenn wir freie PiA-Stellen haben, finden Sie diese hier!
Bekomme ich eine Vergütung während meiner Ausbildung?
Ja, wir bezahlen nach dem TVAöD.
Wie sieht mein Einsatz in der Praxis aus?
Die erste Hälfte Ihrer Ausbildung sind Sie 2 Tage in unserer Kita und 3 Tage im Berufskolleg, in der zweiten Hälfte wechselt der Rhythmus: Sie sind 3 Tage in der Kita und 2 Tage im Berufskolleg.
Wie werde ich während meiner Ausbildung betreut?
Wir stellen Ihnen eine*n erfahrene*n Erzieher*in als Ausbildungsbegleitung an die Seite. Diese wird Sie ausbilden, anleiten und bei Fragen vertrauensvoll an Ihrer Seite stehen.
Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
Zu Beginn lernen Sie den pädagogischen Alltag in der Kitagruppe kennen. Nach und nach übernehmen Sie Aufgaben und führen eigene Angebote durch. Dabei werden Sie von Ihrer Ausbildungsbegleitung bestmöglich unterstützt.
Kann ich das vorbereitende 480 beziehungsweise 900 Stunden Praktikum bei KölnKitas machen?
Ja, sehr gerne. Die Vergabe der Praktikumsplätze ist bei uns dezentral geregelt. Bitte wenden Sie sich direkt an die Kita, in der Sie das Praktikum machen möchten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Kitas und die Kontaktdaten.
Wie sind meine Übernahmechancen?
Wenn Sie im fachtheoretischen Teil mindestens die Note 2 erreichen, garantieren wir Ihnen anschließend eine Job-Übernahme.
Wie kann ich mich bewerben?
Wenn wir freie PiA-Stellen haben, finden Sie diese hier!
Bekomme ich eine Vergütung während meiner Ausbildung?
Ja, wir bezahlen nach dem TVAöD.
Wie sieht mein Einsatz in der Praxis aus?
Die erste Hälfte Ihrer Ausbildung sind Sie 2 Tage in unserer Kita und 3 Tage im Berufskolleg, in der zweiten Hälfte wechselt der Rhythmus: Sie sind 3 Tage in der Kita und 2 Tage im Berufskolleg.
Wie werde ich während meiner Ausbildung betreut?
Wir stellen Ihnen eine*n erfahrene*n Erzieher*in als Ausbildungsbegleitung an die Seite. Diese wird Sie ausbilden, anleiten und bei Fragen vertrauensvoll an Ihrer Seite stehen.
Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
Zu Beginn lernen Sie den pädagogischen Alltag in der Kitagruppe kennen. Nach und nach übernehmen Sie Aufgaben und führen eigene Angebote durch. Dabei werden Sie von Ihrer Ausbildungsbegleitung bestmöglich unterstützt.
Kann ich das vorbereitende 480 beziehungsweise 900 Stunden Praktikum bei KölnKitas machen?
Ja, sehr gerne. Die Vergabe der Praktikumsplätze ist bei uns dezentral geregelt. Bitte wenden Sie sich direkt an die Kita, in der Sie das Praktikum machen möchten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Kitas und die Kontaktdaten.
Wie sind meine Übernahmechancen?
Wenn Sie im fachtheoretischen Teil mindestens die Note 2 erreichen, garantieren wir Ihnen anschließend eine Job-Übernahme.
KölnKitas gGmbH
Christianstr. 82
50825 Köln
Diese Seite verwendet Cookies die zur richtigen Darstellung der Seite benötigt werden und Cookies die zur Auswertung dienen. Mit Betätigung der Schaltfläche "OK" werden diese aktiviert. Sie können unter "Einstellungen" individuell Cookies aktivieren und deaktivieren.
EinstellungenOKDiese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Unsere Anfahrtsbeschreibungen nutzen Google Maps. Diese funktionieren jedoch nur mit Ihrer Zustimmung.