Grundlagen
Grundlagen für unseren Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag sind das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und die Bildungsgrundsätze des Landes NRW.
Wie alle Einrichtungen der KölnKitas gGmbH arbeiten wir nach dem Konzept des situationsbezogenen Ansatzes. Der Ausgangspunkt ist stets die aktuelle Situation des einzelnen Kindes. Das bedeutet für unsere Arbeit:
- allen Kindern offen und individuell zu begegnen, sie als Persönlichkeiten ernst zu nehmen und als wertvoll zu achten
- durch gezielte Beobachtung ihre besonderen Stärken wahrzunehmen und zu fördern, aber auch Schwächen auszugleichen
- neben der Individualität auch das Sozialverhalten der Kinder in der Gruppengemeinschaft zu stärken
- viel Platz, Zeit und Raum zum Spielen, Lernen und Experimentieren zu schaffen und geeignete Impulse zu geben
- unser Fachwissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und unsere Qualität zu sichern
- mit den Eltern regelmäßig im Gespräch über ihr Kind zu sein
- uns regelmäßig mit anderen Fachleuten und Institutionen auszutauschen
- uns in der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit zu engagieren
Wie alle Einrichtungen der KölnKitas gGmbH arbeitet die Einrichtung inklusiv und nutzt die Vielfalt der Kindergruppe für wichtige Lern- und Bildungsprozesse.
Die Kinder gestalten ihren Alltag im Sinne einer aktiven Partizipation mit.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Förderung von Sprache und Kreativität, Gesundheit und Bewegung, Natur- und Umweltschutz, sowie das Erleben von Individualität und Vielseitigkeit im Sinne eines demokratischen Miteinander.
Wie alle KölnKitas-Einrichtungen sind auch wir ein Familienzentrum und bieten Familien viel Raum für Begegnung, Beratung, Bildung und Unterstützung.