heute bekommt ihr ein wenig Vorschularbeit für Zuhause.

Eure Aufgabe ist es, für die Gruppe zwei Bohnen einzupflanzen.

Wenn der Kindergarten wieder für alle Kinder geöffnet wird, dann dürft ihr eure Bohnenpflanzen mitbringen und wir schauen gemeinsam, welches Vorschulkind die längste Bohnenpflanze hat. Da es ein kleiner Wettbewerb ist und es verschiedene Bohnenarten gibt bekommt jedes Kind die gleichen Bohnen heute von uns.

Es ist wichtig, dass jedes Kind am gleichen Tag seine Bohnen einpflanzt.

Der Termin zum Einpflanzen ist der 23.April 2020.

Bis dahin kannst du dir die restlichen Materialien schon mal zusammenstellen damit auch du pünktlich starten kannst.

Wir wünschen dir viel Spaß, Erfolg und Glück.

Zu allererst legst du die Bohnen für einen Tag in ein Glas mit etwas Wasser, so kann die Schale deiner Bohnen bereits etwas aufquellen. Am nächsten Tag (23.04.) kannst du dich an das Experiment wagen.

 

Dazu benötigst du:

  • ein Glas
  • Watte

 

  • die eingeweichten Bohnen
  • Wasser

 

1. Nun füllst du das Glas mit Watte.
2. Dann gibst du die gequollenen Bohnen in das Glas und bedeckst sie mit etwas feuchter Watte.  
3.  Das Glas stellst du dann an einen warmen, sonnigen Ort.

Dann heißt es abwarten! Nun kannst du jeden Tag nach deiner Bohne schauen.

4. Dabei kontrollierst du auch immer die Feuchtigkeit der Watte: sie sollte leicht feucht sein- aber nicht nass (Schimmelgefahr).

Nach ca. 5-10 Tagen sollte auch deine Bohne keimen. Während dieser Zeit kannst du gerne täglich ein Bild malen und mit diesen Bildern ein „Bohnentagebuch“ gestalten. Und nach ein paar Wochen ist die Pflanze so groß, dass wir die dann gemeinsam messen.

Kindertagesstätte Hedwig-Wachenheim-Karree

Mumelbahn

Dafür benötigt ihr:

  • Einen (Schuh-)Karton
  • Küchenrollen oder Klopapierrollen
  • Kleber
  • Schere
  • Murmel/Kugel
  • Und vielleicht etwas Farbe und Pinsel
  1.  Wenn ihr möchtet könnt ihr als erstes alle Materialien bunt anmalen und danach trocknen lassen bevor ihr weiterbastelt.
  2. Stellt den Karton hochkant hin, so dass die kürzere Seite nach oben zeigt.
  3. Schneidet mit Hilfe von Mama oder Papa oben links oder rechts eine kleine viereckige Öffnung. Von dort aus wird eure Murmelbahn starten!
  4. Haltet die Rollen in den Karton und schneidet sie, wenn nötig, in die passende Länge zurecht. Überlegt doch schon mal wie die Rollen in den Karton geklebt werden sollen.
  5. Klebt die Rollen mit Kleber in den Karton, so dass die Murmel/Kugel nicht zwischen die Rollen fallen kann.
  6. Probiert mit der Murmel/Kugel aus, ob die Murmelbahn funktioniert.

1. Spiel: „Alles, was grün ist…“

Bei diesem Spiel bekommt Ihr Kind die Aufgabe, Wörter zu finden, die alle dieselben Merkmale haben. Sie könnten z. B. sagen: „Alles, was grün ist…“
Nun ist Ihr Kind an der Reihe und zählt Dinge auf, wie z. B.: Gurke, Salat, Gras…

Weitere Beispiele:

  • Alles, was gut riecht … Blumen, Kuchen, Parfüm…
  • Alles, was aus Holz ist … Brett, Kiste, Tisch…
  • Alles, was kriechen kann … Raupe, Schlange, Wurm…
  • Alles, was im Wasser lebt … Fisch, Krebs, Krokodil…
  • Alles, was Lärm macht … Auto, Bohrmaschine, Staubsauger…
  • usw.

2. Spiel: „Welches Wort passt nicht?“

Nennen Sie Ihrem Kind die Wortreihe. Ein Wort passt nicht in die Reihe.
Um welches Wort handelt es sich? Denken Sie sich weitere Reihen aus, z. B.:
Auto, Bus, Sofa, Zug, Fahrrad: Sofa ist kein Fahrzeug.
Stuhl, Blume, Baum, Busch, Gras: Stuhl ist keine Pflanze.
Hose, Tisch, Kleid, Socke: Tisch ist kein Kleidungsstück.

3. Spiel: „Sammelwörter finden“

Bei diesem Wortspiel soll zu jeder Reihe das passende Sammelwort gebildet werden. Nennen Sie Ihrem Kind diese Wortreihen z. B.:

  • Glas, Becher, Tasse, Teller, Schüssel: Geschirr
  • Nase, Ohren, Arm, Hand: Körperteile
  • Hase, Fuchs, Wolf, Bär, Tiger: (Wild-)Tiere
  • grün, rot, gelb, blau, orange: Farben

Eine andere Variante des Spiels für etwas jüngere Kinder: „Passende Wörter zu einem Sammelwort finden“
Sie nennen Ihrem Kind ein Sammelwort, z. B.: Tiere. Ihr Kind soll dann passende Worte zu diesem Begriff finden, z. B.: Giraffe, Löwe, Schwein, Pferd … usw.

Bild von tookapic auf Pixabay

Du benötigst:
• 8 Scheiben Weißbrot, Toast, Brioche oder Brötchen
• 1/2 Liter Milch
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Zucker oder ein bisschen mehr
• 1 Prise Salz
• Vanillezucker

Milch, Zucker, Salz, Vanille, Eier in einer Schüssel verrühren, Brot in eine Schale geben und die Eimasse drüber gießen – durchziehen lassen, aber nicht zu lange. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben von beiden Seiten goldbraun backen.

Dazu passt prima Zimt oder Sahne oder heiße Kirschen … oder … oder…lecker!!!

Bild von ValverdeRedactor auf Pixabay

Benötigte Materialien:
kleine Kissen oder Sandsäckchen (alternativ: Luftballons mit Sand oder Reis etc. befüllen), größere Kissen

Durchführung:
Zunächst sollte eine Route für den/die Packesel vereinbart oder mit Bechern/Seilen abgesteckt werden.
Die Teilnehmer stellen sich auf alle Viere/Krabbelstellung, die Kissen werden auf den Rücken gelegt (je mehr Kissen es sind und je größer sie sind, desto schwieriger wird es).
Anschließend versuchen die Packesel, die Säckchen/Kissen ohne Verlust zum Ziel zu bringen. Dieses Spiel kann ganz wunderbar gegen Eltern und Geschwister gespielt werden.

Spazieren gehen ist langweilig? Nicht, wenn Sie mit Ihrem Kind schöne selbstgestaltete Glückssteine auf dem Weg verteilen können.
Sammeln Sie auf Ihrem nächsten Ausflug große und kleine Steine. Nach dem Waschen, können die großen Steine in wunderbare Glücksteine verwandelt werden. Am besten eignen sich hierfür Acrylfarben, da diese auch regenfest sind. Die kleinen Steine können Sie in Zaubersteine verwandeln. Dazu den gesäuberten Stein einfach mit Kleber bestreichen und mit Glitzerpuder zu einem magischen Stein der Extraklasse verwandeln.
Der nächste Spaziergang wird sicher ein Highlight!
„Wo verstecke ich den Marienkäfer?“ „Bei wem dieses Hufeisen wohl bald im Garten liegt und Glück bringt?“

Ballspiele in der Wohnung sind oft schwierig umzusetzen. Eine gute Alternative sind hier Luftballons. Diese bewegen sich weitaus langsamer und mit weniger Kraft als schwere Bälle.

Benötigte Materialien:
Luftballons, Fliegenklatschen, Spülbürsten, leere Küchenpapierrollen etc.

Durchführung
Die Ballons können sich mit Hilfe der anderen Materialien gegenseitig zugespielt oder balanciert werden (der Ballon darf den Boden nicht berühren).
Ebenso kann der Ballon auf verschiedenen Körperteilen balanciert werden oder durch einen aufgebauten Parcours manövriert werden.

Knallerbsen

Erbsen sind kleine Hülsenfrüchte. Was passiert, wenn viele getrocknete Erbsen in ein Glas mit Wasser gelegt werden? Probieren Sie es aus!

Sie brauchen:

  • getrocknete Erbsen oder andere Hülsenfrüchte
  • Wasser
  • Gläser
  • Blechdosen oder Töpfe

Alltagsbezug aufgreifen:

Hülsenfrüchte sind kleine, gesunde und weltweit wichtige Eiweißspender. Sie sind allen Kindern bekannt, werden hierzulande oft gegessen und dabei hauptsächlich tiefgefroren oder in der Dose angeboten. Manche Kinder wissen nicht, wie eine Erbsenpflanze aussieht, eine Erbse ganz frisch geerntet schmeckt oder dass es die Möglichkeit gibt, Erbsen nicht nur als Konserven- oder Tiefkühlgemüse zuzubereiten. Vielleicht haben die Kinder auch schon getrocknete Erbsen in den Händen gehabt oder versucht, diese zu kauen.

Erbsen purzeln lassen:

Vorweg ein wichtiger Hinweis! Es wäre gefährlich, wenn sich Kinder die Erbsen in Ohren oder Nase stecken würden. Bitte achten Sie darauf, dass das nicht passiert. Und: Falls Sie andere Hülsenfrüchte wie rohe Bohnen verwenden, achten Sie unbedingt darauf, dass kein Kind davon isst, da sie giftig sind!

Schauen Sie sich gemeinsam die Erbsen als Erstes genauer an. Was wissen Sie über Erbsen? Essen Sie sie gerne? Wissen Sie, wie die harte Erbse genießbar werden kann? Was vermuten Sie?
Füllen Sie nun gemeinsam Gläser randvoll mit den getrockneten Erbsen. Stellen Sie sie dann gemeinsam in Töpfe, auf Bleche oder Teller. Lassen Sie die Kinder Wasser ins Glas füllen. Nun heißt es, abwarten. Wenden Sie sich solange anderen Dingen zu.
Was geschieht jetzt? Bevor Samen wie Erbsen keimen, verändern sie sich: Die Erbsen im Wasserglas saugen sich voll und quellen auf. Da es im Glas immer enger wird, purzeln nach und nach immer mehr Erbsen mit einem „Plopp“ hinaus auf den Blechdeckel. Das Schauspiel beginnt nach etwa einer bis anderthalb Stunden und hält nochmal genauso lange an.
Lassen Sie die Kinder die gequollenen mit den trockenen Erbsen vergleichen: Wo ist das Wasser hin? Wieso wird die Erbse größer? Wie sehen die jeweiligen Erbsen innen aus? Wollen die Kinder etwas anderes ausprobieren?

Was wird aus der gequollenen Erbse?

Wie geht es mit der Erbse weiter? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die gequollenen Erbsen weiter zu verarbeiten. Sie sind schnell gekocht und lecker zum Mittagessen. Es können aber auch neue Erbsenpflanzen daraus wachsen. Die Kinder könnten versuchen, verschiedene mitgebrachte Samen zum Keimen zu bringen. Gelingt das immer? Haben die Kinder Ideen, wie das am besten geht?

Wissenswertes für Erwachsene:

Erbsen sind Hülsenfrüchte, wie auch Linsen oder Bohnen. Sie vergrößern ihr Volumen, wenn sie durch Wasser aufquellen. Deswegen werden die oberen Erbsen aus einem vollen Glas von den unteren herausgedrängt.
Hülsenfrüchte sind sehr nahrhaft, enthalten viel Eiweiß, außerdem Ballast- und Mineralstoffe, Kalium und Calcium. Zudem sind sie in vielen Ländern kostengünstig. Mit Ausnahme der Sojabohne sind Hülsenfrüchte fettarm und enthalten kein Gluten. Hülsenfrüchte sind aber nicht nur gesund. Ihr Anbau kann auch Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft sein. Die Wurzeln der Pflanzen gehen im Boden eine Symbiose mit Bakterien ein, die an ihren Wurzeln Stickstoff anreichern – damit wird der Boden auf natürliche Weise gedüngt. Außerdem lockern sie den Boden.