Auch dieses Jahr begrüßte die Kita Am Braunsacker unsere Eltern zu unserem Neujahrsempfang. Wir veranstalteten letztes Jahr dieses Fest zum ersten Mal, so, dass wir es nochmal wiederholten und auch diesmal ein voller Erfolg wurde.

Die Kinder halfen vor dem Fest bei den Vorbereitungen mit. Es wurden fleißig Glücksschweine gebastelt oder Brot für unser Essensangebot gebacken.

Die Angebote während des Empfangs richteten sich nach unserem Jahresthema „Ernährung- Regional und fair gehandelte Produkte.“

Die Kinder und Eltern konnten gemeinsam in der Küche gesunde Gemüsesnacks schneiden, die im Restaurant von den Kindern serviert wurden, beim Kamishibai, „Warum muss die Mango fliegen“ zuhören, sich im Saftladen den eigenen Saft mixen, im Restaurant eine Kartoffel- Möhrensuppe mit selbst gebackenem Brot genießen, sich sein eigenes Müsli zusammenstellen oder am Ernährungspyramiden Spiel teilnehmen.

               

               

Im Bewegungsraum fand die Bewegungsbaustelle statt, in der auch die Eltern mitturnen konnten und die Selbstwirksamkeit unserer pädagogischen Arbeit erleben durften. Wenn der Körper ausreichend Bewegung und Nährstoffe hat, fällt das Lernen leichter.

Leuchtende Kinderaugen gab es heute bei der Bescherung für die Kitakinder.

Die Eltern haben für alle Gruppen kleine und größere Geschenke besorgt, die zusammen im Singkreis geöffnet wurden.

Es gab viele Bücher, eine Diskokugel, Knetsand, Tonies, Xylophone und verschiedene Spiele.

Wir sagen herzlich Dankeschön und wünschen allen Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2025.

Die Kita Hermülheimer Str. pflegt nun seit mehreren Jahren eine sehr erfolgreiche Kooperation mit #Lesewelten. Jede Woche kommt einer von drei Lesepaten in die Kita und liest spannende Geschichten vor.
      

      

Diese Kooperation wurde nun mit einer gesponserten Bücherkiste bereichert.

Der Sponsor #Rabenhorst hat nicht nur eine Bücherkiste gesponsert, sondern auch sehr leckeren Saft zur Verköstigung mitgebracht.
Zudem bekamen die diesjährigen Schulkinder eine kleine Saftschulung. Wie kommt der Saft in die Flasche?
Warum ist der Saft in braunen Flaschen?
Welche Früchte eignen sich besonders gut für die Saftproduktion? U.v.m.

Danke #Lesewelten, danke #Rabenhorst

Die @merzenichbaeckereien haben einen Aufruf gestartet, einen fantasievollen Comic über einen Weckmann zu gestalten. Unsere Kinder der Sonnengruppe fanden die Idee so toll, dass Sie direkt loslegten.

Die Geschichte war schnell gemalt und wir mussten den Text der Kinder nur noch hinzufügen. So wurde der Comic schnell fertig.
Unser Comic kam in den Lostopf und am Ende waren wir unter den drei glücklichen Gewinnern mit dabei.

Die gewonnenen leckeren, süßen Weckmänner durften die Kinder dann mit nach Hause nehmen. Vielen Dank @merzenichbaeckereien!

 

Am 13.12.24 fand die 19. Ausgabe des Weihnachstbasars in der Kita Clevischer Ring statt.

Neben Getränken, Suppe, Würstchen und Kuchen gab es natürlich einen Basarstand mit verschiedenen selbstgemachten Sachen.

Auch der Förderverein hat sich mit einem eigenen Basarstand beteiligt.

Highlight des Basars war die Tombola.

 

Nach reichlich Vorbereitungen fand auch dieses Jahr kurz vor den Weihnachtsferien, zum wiederholten Mal, der Weihnachtsbasar in der Takustraße statt.

Wie in den letzten zwei Jahren auch, gab es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Angebote.

Es wurden Origami-Weihnachtsbaumschmuck und Armbänder zum Verschenken gebastelt, es gab ein weihnachtliches Foto-Shooting für Eltern und Kinder, sowie einen Weihnachts-Bazar mit von den Kindern selbstgebastelter Weihnachtsdeko. Eine Gruppe wurde kurzerhand zu einem kleinen Restaurant umfunktioniert und dort gab es selbst gekochte Kartoffelsuppe und allerlei von den Eltern gespendeten Leckereien.

Ein besonderes Highlight war das Vorlesekino des Bilderbuches „Chili Schildkröte“, mit der anschließender Möglichkeit das Buch käuflich zu erwerben, vom Autor und Kollegen aus der Heinz-Kühn-Straße.

Alles in allem war es auch dieses Jahr wieder ein gelungener Abend in schöner Stimmung mit weihnachtlicher Musik und viel Spaß für die Kinder, Eltern und das Team der Takustraße.

 

 

„Eine Muh, eine Mäh, eine Täterrätätä…“

Die Fleckenzwerge aus der Kita Heinz – Kühn Straße waren im städtischen Seniorenzentrum in Köln Dellbrück und hatten

altbekannte Weihnachtslieder im Gepäck.

Mit Trompetenbegleitung wurde gemeinsam zu „Kling Glöckchen“, „Oh Tannenbaum“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen, geklatscht und gelacht.

Am Ende verteilten die Kinder noch Sterne und kleine Tannenbäume an alle Seniorinnen und Senioren.

              

In der Adventszeit erstrahlt Ostheim in festlichem Glanz: Unsere Kita Uckermarkstraße hat sich im Rahmen der Stadtteilarbeit und Öffentlichkeitsarbeit mit der Bürgervereinigung Ostheim zusammengetan, um den großen Weihnachtsbaum in der Ortsmitte zu schmücken.

Unsere Kita-Kinder brachten selbst gebastelte Sterne und liebevoll gestaltete Baumanhänger mit, die sie mit viel Kreativität und Freude hergestellt hatten. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Bürgervereinigung haben sie den Baum festlich geschmückt.

Der geschmückte Baum ist nun ein strahlender Blickfang und lädt die Bewohner und Gäste Ostheims dazu ein, die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Wir freuen uns, Teil dieser schönen Tradition zu sein, die die Gemeinschaft stärkt und die Vorfreude auf Weihnachten teilt.

 

In unserer Kita wohnt in diesem Jahr Wichtel Knut. Jeden Morgen gucken die Kinder ganz gespannt, was er wieder angestellt hat.

Es fing mit einer Baustelle im Flur an, die am 29.11. wie durch Zauberhand aufgetaucht ist. Am 2. 12. war da eine kleine Wichteltür und Knut ist mit seinem kleinen Koffer eingezogen.

Seitdem treibt er allerlei Blödsinn im Haus.  Er hat z.B. schon eine Poolparty mit seinen Freunden im Waschbecken gefeiert und seine Schwimmreifen vergessen aufzuräumen. Die Toniebox von den Fledermäusen hat er klein gezaubert, damit er sie besser bedienen kann und doch glatt vergessen sie wieder groß zu machen…

Jeden Tag schreibt er den Kitakindern kleine Briefe und erzählt, was er gemacht hat.

Wir sind gespannt, was ihm noch einfällt.

Der Elternrat der Kita Ludwig-Gies-Straße lud kürzlich zu einem gemütlichen Nachmittag ein, der in entspannter Atmosphäre stattfand. Die Eltern konnten sich bei heißen Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Muffins austauschen und neue Ideen entwickeln.

                   

Ein zentrales Thema des Nachmittags war die geplante Frühjahrsaktion: Die Umgestaltung des Eingangsbereichs der Kita. Ziel ist es, diesen farbenfroh, kindgerecht und einladend zu gestalten, um den Kindern und Eltern schon beim Ankommen ein positives Gefühl zu vermitteln.

Die Veranstaltung wurde von allen Teilnehmenden als voller Erfolg empfunden, und die positive Resonanz motiviert dazu, ähnliche Treffen auch im kommenden Jahr zu organisieren.