Einträge von Brigitte Paulus-Honert

Willkommen im Restaurant „Adlernest“ anno 2009

Ist es ein Restaurant mitten in der Kita oder eine Kita mit eigenem Restaurant? Vielleicht ein bisschen etwas von beidem. Einmal täglich verwandelt sich die große Eingangshalle in ein buntes, gemütlich gestaltetes Erlebnisrestaurant. An den liebevoll eingedeckten und dekorierten Tischen können bis zu 16 Kinder aus allen Gruppen einmal so richtig „Essen gehen“. Das Menü… Weiterlesen Willkommen im Restaurant „Adlernest“ anno 2009

Kita Hans-Schulten-Straße während der Corona Krise :(

In der Hoffnung, dass wir mit allen Familien in diesem Jahr unseren Weihnachtsmarkt öffnen können, haben 6 Kinder, Jungen und Mädchen, die in unserer Notbetreuung täglich in der Kita waren, gemeinsam fleißig Erdbeermarmelade eingekocht und die Gläser mit schönen Stoffen und Schleifen gestaltet. Als positives Symbol für die Kinder, haben alle Kinder der Notbetreuung Regenbögen… Weiterlesen Kita Hans-Schulten-Straße während der Corona Krise :(

Impressionen und Aktionen aus der Kita Ossendorfer Weg in der Coronazeit

Begonnen hat alles…. mit einem Banner und einem Brief. Wir Erzieher vermissen unsere Kinder und haben ein Banner für die Familien am Kita-Zaun aufgehängt. Dieser wurde sogar online im Tagesspiegel veröffentlicht – DPA. Wir bekamen und bekommen ganz viele Bilder, Briefe und Gebasteltes von den Kindern in den Briefkasten gesteckt. Darüber freuen wir uns sehr!!… Weiterlesen Impressionen und Aktionen aus der Kita Ossendorfer Weg in der Coronazeit

Arbeiten mit Kindern und Familien einmal ganz anders in der Kita Uckermarkstraße

Der Anfang der „Corona Zeit“ war für Klein und Groß in der Kita eine Herausforderung und Umstellung. Nach ein paar Tagen der Umgewöhnung vor Ort kam auch in unserer Kita die Idee des Regenbogenbildes an. Diese Idee haben wir per E-Mail an alle Kinder zu Hause geschickt. Wir haben sie eingeladen, uns ein Bild vom… Weiterlesen Arbeiten mit Kindern und Familien einmal ganz anders in der Kita Uckermarkstraße

,

Projekt Seniorenheim der Kita Ludwig-Gies-Straße

Unser Motto lautet:  ,,Wenn Jung und Alt voneinander lernen‘‘ Gemeinsam lachen, musizieren, basteln und die Natur genießen: Professionell gestaltete und begleitete Beziehungen zwischen den Kindern und Senioren. Sie fördern und gestalten die Kommunikation und das Verständnis füreinander. Diese Aufeinandertreffen bringen Freude und Herzlichkeit mit sich. Sie lassen die unterschiedlichen Generationen näher zusammenrücken und prägen die… Weiterlesen Projekt Seniorenheim der Kita Ludwig-Gies-Straße

„Corona-Zeit“ in der Kita Hedwig-Wachenheim-Karree

Hier in der Kita-Hedwig-Wachenheim-Karree, die mitten im Waldbadviertel liegt, in dem ein großer Teil unserer Familien wohnt, bekommen wir auch in Corona-Zeiten viel Besuch. Durch das Bürofenster oder das Gartentor unterhalten wir uns mit viel Abstand mit einzelnen Kindern und Eltern. Die Kinder bringen uns ihre Bilder, Briefe und Selbstgebasteltes vorbei. Auch der Briefkasten ist… Weiterlesen „Corona-Zeit“ in der Kita Hedwig-Wachenheim-Karree

Liebe Vorschulkinder,

heute bekommt ihr ein wenig Vorschularbeit für Zuhause. Eure Aufgabe ist es, für die Gruppe zwei Bohnen einzupflanzen. Wenn der Kindergarten wieder für alle Kinder geöffnet wird, dann dürft ihr eure Bohnenpflanzen mitbringen und wir schauen gemeinsam, welches Vorschulkind die längste Bohnenpflanze hat. Da es ein kleiner Wettbewerb ist und es verschiedene Bohnenarten gibt bekommt… Weiterlesen Liebe Vorschulkinder,

Corona und was bisher geschah in der Kita Kopischstraße; Teil 1

Seit Mai nehmen wir wöchentlich mit jeder Familie telefonischen Kontakt auf, um immer wieder zu erfahren, wie es den Kindern und den Familien geht. Gleichzeitig finden jetzt auch die letzten Elterngespräche statt, manchmal telefonisch, manchmal als Spaziergang oder auf einer unbeobachteten Bank. Und sonst: Trotz Notgruppe und nur wenigen Kindern gibt es hier vor Ort… Weiterlesen Corona und was bisher geschah in der Kita Kopischstraße; Teil 1

Corona und was bisher geschah in der Kita Kopischstraße und im Homeoffice; Teil 2

Unserer Notgruppen: In der Kita befinden sich seit Ende März Kinder in der Notgruppe und seit Anfang Mai wächst die Anzahl der Kinder auch wieder. Zu Beginn hatten wir eine Gruppe. In dieser Zeit entstand auch der Regenbogen am Fenster. Inzwischen haben wir eine 2. Gruppe geöffnet und alle Erzieherinnen arbeiten auch heute wieder jeden… Weiterlesen Corona und was bisher geschah in der Kita Kopischstraße und im Homeoffice; Teil 2